Image may be NSFW.
Clik here to view.
Es gibt Kinderlabels, um die kommt man nicht drumrum. Reima ist uns bereits sehr früh über den Weg gehüpft. Zunächst als Matschhose in der Kita. Dann als Regenjacke, Gummistiefel und als UV Schutzkleidung für den Head to Toe Badespaß. Auf Finnisch bedeutet Reima soviel wie aufgeweckt, aufrichtig, glücklich, verlässlich und respektvoll. Klingt gut, dachten wir, aber trifft das auch zu? Zusammen mit EUCH möchten wir in den nächsten 8 Wochen Reima Produkte auf Herz und Nieren prüfen…
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Als Helene knapp 2 Jahre alt war, reiste Camilla mit ihren Herzstücken auf den Malediven. Weil die Sonneneinstrahlung dort ähnlich hoch ist wie der Erholungsfaktor, plantschte Helene die meiste Zeit in ihrem UV-Schutz Ganzkörperdingensbummens.
Wir brauchen euch nicht erzählen, dass normale Klamotten nicht ausreichend vor der Sonne schützen und spezielle UV-Schutzkleidung durchaus sinnvoll ist. Die Haut unserer Kleinen ist zart und deshalb super empfindlich. Die Eigenschutz-Zeit der Kinderhaut liegt bei fünf bis zehn Minuten, bevor sie sich zu röten beginnt. Arrrrgh!
Beim Kauf von Sonnenschutz-Textilien sollten ihr auf einen LSF von mindesten 40 achten. Ansonsten gilt: Polyester und Polyestermischungen schützen besser als Baumwollgewebe, dunkle Farben besser als helle. Halten Sie das Kleidungsstück gegen die Sonne oder eine Lampe: Je weniger Licht durchscheint, umso besser! Nasse Textilien schützen deutlich schlechter. Enge Kleidung vermeiden, da sich durch Dehnung der Sonnenschutz reduziert. Ach so, eines noch: Wir würden unsere Kids auch unter den Anzügen noch eincremen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Saskia hat mit ihren Jungs die Timmendorfer Strand Idylle genutzt, um die Wind- und Wetterjacken zu testen. Sie haben abtrennbare Kapuzen und bei manchen Modellen sind die Reißverschlüsse leicht gecurved eingenäht, so dass man sie besser schließen kann, wenn man von hinten sein Kind umgreift.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Wassersäule beginnt schon bei den Einsteigerprodukten bei über 5.000 mm. Sprich die Kids können sich somit sogar in Pfützen oder im Schnee baden, ohne nass zu werden.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Was uns sonst noch positiv aufgefallen ist: Fußschlaufen aus Silikon werden kostenlos durch den Kundenservice ersetzt. Die angebrachten Reflektoren strahlen das Licht nach oben, so dass auch die Kleinsten im Straßenverkehr gesehen werden
Aber das wisst ihr wahrscheinlich schon alles und wollt jetzt nur noch erfahren:
Wie ihr beim Klamotten Testen mitmachen könnt.
Registriert euch ab sofort bis spätestens 30. Oktober auf reima.de als „Test Patrol“. Pro Woche gehen 30 Teile an Endverbraucher raus, ihr bzw. eure Minis nehmen die Stücke unter die Lupe und mit in den Matsch. Nach ein paar Tagen meldet ihre euer Feedback an Reima, damit diese ihre Produkte stetig verbessern können… and that’s it! Ihr könnt natürlich, müsst aber keine Fotos von den Kids in den Sachen machen. Wenn ihr mögt, könnt ihr diese mit #testpatrol auf www.facebook.com/ReimaDeutsch einstellen.
Habt Spaß, wir drücken euch die Daumen!
Der Beitrag Einmal Klamottentester sein <br> Was haltet ihr eigentlich von Reima? erschien zuerst auf Mummy Mag.